"Das Klo ist kein Tatort, Spuren dürfen beseitigt werden!"

Anus reinigen

Anus reinigen: So funktioniert es richtig

„Geschichte von Anne Falkenberg“

Um Bremsspuren in der Unterhose und dem Entstehen von Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, den Analbereich richtig zu säubern. Doch wie kann ich den Anus reinigen? Wir geben die besten Tipps.

Themen rund um Stuhlgang und Analbereich sind vielen Menschen unangenehm. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, auch diese Körperregion sauber zu halten. Durch eine gründliche Reinigung können Bakterien und Pilze entfernt werden, was das Risiko für Hämorrhoiden, Analfissuren oder Pilzinfektionen verringert. Außerdem trägt eine angemessene Reinigung dazu bei, unangenehme Gerüche zu verhindern, die durch Schweiß und Stuhlreste entstehen können.

Anus reinigen: Wie funktioniert es richtig?

Um den Anus richtig zu reinigen, sollten Sie einige Tipps beachten. Zu den wichtigsten zählen:

  1. Sanfte Reinigung

Der Anus ist eine empfindliche Körperregion, weshalb Sie ihn auf sanfte Weise reinigen sollten. Sie können entweder eine Dusche oder ein Bidet nutzen, um den Anusbereich mit lauwarmem Wasser und einem milden, unparfümierten und pH-neutralen Reinigungsmittel zu spülen. Letzteres ist besonders wichtig, da parfümierte, aggressive Seifen das natürliche Gleichgewicht der Haut durcheinanderbringen und Reizungen hervorrufen können.

  1. Behutsames Abwischen nach dem Stuhlgang

Nach dem Stuhlgang sollten Sie weiches Toilettenpapier verwenden, um den Anus sanft abzuwischen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Sie von vorne nach hinten wischen, um das Risiko einer Übertragung von Bakterien aus dem Darm in die Genitalregion zu verringern. Geraten Darmbakterien in Scheide oder Harnwege, drohen Infektionen.

  1. Zusätzliches Abspülen

Wenn Sie den Anus mit Toilettenpapier nicht ausreichend gereinigt bekommen, können Sie ihn nach dem Abwischen noch einmal mit warmem Wasser abspülen, sodass alle Stuhlrückstände entfernt werden.

  1. Gut abtrocknen

Egal, ob Sie den Anus zusätzlich mit Wasser abspülen oder das Toilettenpapier für eine gründlichere Reinigung befeuchten, nach der Reinigung ist es wichtig, den After und umliegenden Bereich gründlich abzutrocknen. Nutzen Sie hierfür ein weiches, sauberes Handtuch. Achten Sie darauf, dass der Bereich vollständig trocken ist, um Feuchtigkeit und damit verbundene Reizungen oder Infektionen zu vermeiden.

  1. Kein übermäßiges Reiben oder Kratzen

Auf ein übermäßiges Reiben oder Kratzen sollten Sie bei der empfindlichen Haut am Anus unbedingt verzichten, um Reizungen zu vermeiden. Bei zu grober Behandlung kann es beispielsweise zu Komplikationen wie einem Anal-Ekzem kommen. Auch Verletzungen wie eine Analfissur sind möglich.

  1. Wie oft Po abwischen ist normal?

Wie oft man den Po abwischen sollte, ist individuell. Generell gilt, dass der Anus abgewischt werden sollte, bis er sauber ist und keine Stuhlreste mehr auf dem Toilettenpapier zu sehen sind. Wie häufig das ist, hängt vor allem von der Stuhlkonsistenz ab. Ist der Stuhl weicher, muss in der Regel häufiger abgewischt werden.

  1. Sind Feuchttücher gut für den Po?

Dass feuchtes Toilettenpapier hygienischer ist als normales, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Ganz im Gegenteil sollten Sie jedoch besser auf die Feuchttücher verzichten, da diese potenzielle Risiken bergen.

Meist enthält feuchtes Toilettenpapier Duftstoffe, Alkohol und andere irritierende Inhaltsstoffe, die die empfindliche Haut im Analbereich reizen. Darüber hinaus können die Feuchttücher die natürliche Bakterienflora im Analbereich stören und das Risiko von Infektionen erhöhen.

Da feuchtes Toilettenpapier oft Kunststofffasern enthält, die nicht biologisch abbaubar sind, können sie zusätzlich eine Belastung für die Umwelt darstellen.

  1. Was tun, wenn der Po nicht sauber wird?

Mit den oben genannten Tipps sollten Sie Ihren After eigentlich sauber bekommen. Wenn Sie dennoch das Gefühl haben, Ihr Po wird nicht sauber, weil Sie unter Analproblemen wie Ekzemen oder trockener Haut leiden, können Sie den After nach der Reinigung mit etwas Olivenöl, Baby Öl oder wässerigem Glyzerin aus der Apotheke abtupfen. Mit dieser Methode wird Ihr Anus noch sauberer und gepflegter.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung